Griechenland seit 1900Die historische Zeitlinie und Biografie von

Die Entwicklungsgeschichte von Griechenland seit 1900 ist geprägt von politischen Umwälzungen, sozialen Veränderungen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Von den Balkankriegen über die beiden Weltkriege bis hin zur Militärdiktatur und der Rückkehr zur Demokratie hat Griechenland eine dynamische und oft turbulente Geschichte durchlebt. In den letzten Jahrzehnten hat das Land bedeutende Schritte in Richtung europäischer Integration und wirtschaftlicher Stabilität unternommen, während es gleichzeitig mit den Herausforderungen der Schuldenkrise konfrontiert war. Diese Chronologie beleuchtet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in Griechenland seit 1900.

Erstellungszeit:2025-02-16

Militärputsch von Goudi

Ein Militärputsch in Griechenland führt zur Reformbewegung, die die politische Landschaft des Landes nachhaltig beeinflusst und zur Modernisierung der Armee und der Verwaltung beiträgt.

Balkankriege beginnen

Der Erste Balkankrieg beginnt, in dem Griechenland gegen das Osmanische Reich kämpft, um Gebietsansprüche auf Makedonien und Thrakien zu sichern. Griechenland gewinnt bedeutende Territorien.

Erster Weltkrieg

Griechenland tritt in den Ersten Weltkrieg ein, zunächst neutral, später auf Seiten der Alliierten, was zu politischen Spannungen und inneren Konflikten führt.

Griechisch-Türkischer Krieg

Der Griechisch-Türkische Krieg endet mit der Katastrophe von Smyrna, die zur Vertreibung und Flucht von Hunderttausenden von Griechen aus der Türkei führt und eine massive Bevölkerungsverschiebung verursacht.

Metaxas-Regime etabliert

Der Diktator Ioannis Metaxas etabliert ein autoritäres Regime, das bis zur deutschen Besetzung während des Zweiten Weltkriegs an der Macht bleibt.

Deutsche Besetzung Griechenlands

Griechenland wird von den Achsenmächten besetzt, was zu einer schweren humanitären Krise und Widerstandsbewegungen führt.

Befreiung Griechenlands

Die deutschen Truppen ziehen sich aus Griechenland zurück, was zur Rückkehr der politischen Parteien und zur Bildung einer neuen Regierung führt.

Griechischer Bürgerkrieg beginnt

Der Bürgerkrieg zwischen der griechischen Regierung und kommunistischen Kräften führt zu einer tiefen Spaltung der Gesellschaft und dauert bis 1949.

Griechenland tritt der NATO bei

Griechenland wird Mitglied der NATO, was seine strategische Bedeutung im Kalten Krieg unterstreicht und zur Stabilität des Landes beiträgt.

Militärputsch und Diktatur

Ein Militärputsch führt zur Errichtung einer Diktatur, die bis 1974 an der Macht bleibt und zahlreiche Menschenrechtsverletzungen zur Folge hat.

Rückkehr zur Demokratie

Nach dem Sturz der Militärjunta wird Griechenland wieder zu einer parlamentarischen Demokratie, was zu politischen Reformen und einer Stabilisierung des Landes führt.

Griechenland tritt der Europäischen Gemeinschaft bei

Griechenland wird Mitglied der Europäischen Gemeinschaft, was den wirtschaftlichen und politischen Einfluss des Landes in Europa stärkt.

Einführung des Euro

Griechenland führt den Euro als offizielle Währung ein, was eine wichtige wirtschaftliche Integration in die Eurozone darstellt.

Finanzkrise und Rettungsprogramme

Die griechische Finanzkrise führt zu internationalen Rettungsprogrammen, die mit strengen Sparmaßnahmen verbunden sind und erhebliche soziale Unruhen auslösen.

Beendigung des dritten Rettungsprogramms

Griechenland beendet offiziell das dritte Rettungsprogramm der EU und beginnt, sich von den wirtschaftlichen Turbulenzen der letzten Jahre zu erholen.
Historischen Zeitstrahl herunterladen
Copyright © 2024 History-timeline.net