eiskanal augsburgDie historische Zeitlinie und Biografie von

Der Eiskanal Augsburg ist eine bedeutende Einrichtung für den Wintersport, insbesondere für den Kanuslalom. Er wurde im Rahmen der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 1972 in München erbaut und hat sich seitdem zu einer wichtigen Trainings- und Wettkampfstätte entwickelt. Der Kanal bietet Sportlern aus aller Welt die Möglichkeit, auf einer künstlichen Wasserstraße zu trainieren und an Wettbewerben teilzunehmen. Die Geschichte des Eiskanals ist eng mit der Entwicklung des Kanusports in Deutschland verbunden und spiegelt die Fortschritte in der Sportinfrastruktur wider.

Erstellungszeit:2025-06-25

Planung des Eiskanals Augsburg

Die Planungen für den Eiskanal Augsburg beginnen im Jahr 1970, um eine geeignete Wettkampfstätte für die Olympischen Spiele 1972 in München zu schaffen.

Eröffnung des Eiskanals Augsburg

Der Eiskanal Augsburg wird im Jahr 1972 eröffnet und dient als Austragungsort für die Kanuslalom-Wettbewerbe der Olympischen Spiele in München.

Erster internationaler Wettbewerb

Im Jahr 1973 findet der erste internationale Wettbewerb im Eiskanal Augsburg statt, der die Bedeutung der Anlage im internationalen Kanusport festigt.

Umbau und Modernisierung

Der Eiskanal Augsburg wird 1980 umgebaut und modernisiert, um den steigenden Anforderungen des Wettkampfsports gerecht zu werden.

Ausbau der Infrastruktur

Im Jahr 1991 wird die Infrastruktur des Eiskanals weiter ausgebaut, einschließlich verbesserter Zuschauerbereiche und Trainingsmöglichkeiten.

Erster Weltcup im Eiskanal Augsburg

Der Eiskanal Augsburg ist 1994 Gastgeber des ersten Weltcups im Kanuslalom, was die internationale Reputation der Anlage erhöht.

Erneute Modernisierung

Im Jahr 2000 wird der Eiskanal Augsburg erneut modernisiert, um die technischen Standards zu verbessern und die Attraktivität für Sportler zu steigern.

Weltmeisterschaften im Kanuslalom

Der Eiskanal Augsburg wird 2005 Austragungsort der Kanuslalom-Weltmeisterschaften, was die Anlage erneut ins internationale Rampenlicht rückt.

Einführung von Nachwuchsprogrammen

Im Jahr 2010 werden spezielle Nachwuchsprogramme am Eiskanal Augsburg eingeführt, um junge Talente im Kanusport zu fördern.

Fünfzigjähriges Bestehen des Eiskanals

Im Jahr 2012 feiert der Eiskanal Augsburg sein fünfzigjähriges Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen und Wettkämpfen.

Erweiterung des Angebots

Der Eiskanal Augsburg erweitert im Jahr 2016 sein Angebot um zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für verschiedene Wassersportarten.

Digitalisierung der Trainingsmethoden

Im Jahr 2020 werden digitale Trainingsmethoden und Techniken im Eiskanal Augsburg eingeführt, um die Leistungsanalyse der Sportler zu verbessern.

Nachhaltigkeitsinitiativen

Der Eiskanal Augsburg startet 2022 Nachhaltigkeitsinitiativen, um umweltfreundliche Praktiken im Betrieb und bei Veranstaltungen zu fördern.

Vorbereitungen auf die nächsten Weltmeisterschaften

Im Jahr 2024 laufen die Vorbereitungen für die nächsten Kanuslalom-Weltmeisterschaften im Eiskanal Augsburg, um die Anlage weiterhin als erstklassigen Wettkampfort zu positionieren.
Historischen Zeitstrahl herunterladen
Copyright © 2024 History-timeline.net