Zeitstrahl AntikeDie historische Zeitlinie und Biografie von

Der Zeitstrahl Antike umfasst die bedeutendsten Ereignisse und Entwicklungen von der Entstehung der ersten Hochkulturen bis zum Ende der Antike. Diese Zeitspanne reicht von etwa 3000 v. Chr. bis 500 n. Chr. und umfasst wichtige Zivilisationen wie die Ägypter, Griechen und Römer. Der Zeitstrahl bietet einen Überblick über politische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen, die die Grundlage für die westliche Zivilisation legten.

Erstellungszeit:2025-08-28

Entstehung der Sumerischen Zivilisation

Die Sumerer gründeten die ersten Stadtstaaten im heutigen Südirak, was den Beginn der schriftlichen Geschichte markiert. Die Erfindung der Keilschrift revolutionierte die Kommunikation und Verwaltung.

Bau der Pyramiden von Gizeh

Die Pyramiden wurden als Grabstätten für die Pharaonen erbaut und sind bis heute ein Symbol für die Macht und den Reichtum des alten Ägyptens.

Blütezeit der Minoischen Kultur

Die Minoische Kultur auf Kreta entwickelte sich zu einer der fortschrittlichsten Zivilisationen ihrer Zeit, bekannt für ihre Paläste und Kunstwerke.

Die Mykenische Kultur erreicht ihren Höhepunkt

Die Mykener, die die griechische Halbinsel besiedelten, entwickelten eine komplexe Gesellschaft mit einer eigenen Schrift und beeindruckenden Bauwerken.

Beginn der griechischen Kolonisation

Griechische Stadtstaaten begannen, Kolonien im gesamten Mittelmeerraum zu gründen, was zu einer Verbreitung der griechischen Kultur führte.

Die ersten Olympischen Spiele

Die ersten dokumentierten Olympischen Spiele fanden in Olympia statt und wurden zu einem wichtigen kulturellen Ereignis im antiken Griechenland.

Gründung der Römischen Republik

Nach dem Sturz des letzten etruskischen Königs wurde die Römische Republik gegründet, was den Übergang zu einer neuen Regierungsform markierte.

Der Peloponnesische Krieg beginnt

Der Konflikt zwischen Athen und Sparta führte zu einem langen Krieg, der die griechische Welt stark prägte und die politische Landschaft veränderte.

Alexander der Große besteigt den Thron

Nach dem Tod seines Vaters Philipp II. begann Alexander der Große mit seinen Eroberungen, die das griechische und persische Reich umfassten und die Hellenistische Ära einleiteten.

Gründung des Römischen Kaiserreichs

Octavian, später bekannt als Augustus, wird der erste Kaiser Roms und leitet eine Ära des Friedens und des Wohlstands, bekannt als Pax Romana, ein.

Der große Brand von Rom

Ein verheerender Brand zerstörte große Teile Roms, was zu einer verstärkten Verfolgung der Christen führte, die fälschlicherweise für den Brand verantwortlich gemacht wurden.

Edikt von Mailand

Kaiser Konstantin erließ das Edikt von Mailand, das die Religionsfreiheit für Christen in Rom gewährte und das Christentum als legale Religion anerkannte.

Teilung des Römischen Reiches

Das Römische Reich wurde in ein westliches und ein östliches Reich geteilt, was zu unterschiedlichen Entwicklungen und letztlich zum Untergang des Weströmischen Reiches führte.

Fall des Weströmischen Reiches

Mit der Absetzung des letzten Kaisers Romulus Augustulus endet die Antike und das Weströmische Reich fällt, was den Beginn des Mittelalters markiert.
Historischen Zeitstrahl herunterladen
Copyright © 2024 History-timeline.net