1850 bis 1945Die historische Zeitlinie und Biografie von

Die Entwicklungsgeschichte von 1850 bis 1945 umfasst entscheidende Ereignisse, die die Weltpolitik, Gesellschaft und Wirtschaft geprägt haben. In dieser Zeit fanden bedeutende Umwälzungen statt, darunter die Industrielle Revolution, der Erste und Zweite Weltkrieg sowie soziale Bewegungen, die zu tiefgreifenden Veränderungen führten. Diese Ära ist geprägt von Fortschritt, Konflikten und der Suche nach sozialer Gerechtigkeit, die viele Menschen und Nationen beeinflussten.

Erstellungszeit:2025-10-07

Beginn der Industriellen Revolution in Europa

Die Industrielle Revolution, die in England begann, verbreitete sich in den 1850er Jahren nach Europa und führte zu massiven Veränderungen in Produktionsmethoden und Lebensweisen, was zur Urbanisierung und einer neuen Arbeitsordnung führte.

Beginn des Amerikanischen Bürgerkriegs

Der Amerikanische Bürgerkrieg brach 1861 zwischen dem Norden und dem Süden der Vereinigten Staaten aus. Die Konflikte über die Sklaverei und staatliche Rechte führten zu einem blutigen Krieg, der bis 1865 andauerte.

Gründung des Deutschen Kaiserreichs

Nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde 1871 das Deutsche Kaiserreich unter der Führung von Otto von Bismarck proklamiert, was eine neue Machtbalance in Europa schuf.

Beginn des Wettlaufs um Afrika

Im Jahr 1884 begann der Wettlauf um Afrika, bei dem europäische Mächte, insbesondere Großbritannien und Frankreich, um koloniale Vorherrschaft auf dem afrikanischen Kontinent konkurrierten.

Erster Marokko-Krieg

Der erste Marokko-Krieg zwischen Deutschland und Frankreich eskalierte 1905, was zu Spannungen unter den Großmächten und der Bildung von Bündnissen führte, die den Weg zum Ersten Weltkrieg ebneten.

Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Der Erste Weltkrieg begann im Juli 1914 nach der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand. Die Kriegspartei teilte sich in zwei Hauptblöcke: die Alliierten und die Mittelmächte.

Ende des Ersten Weltkriegs und Unterzeichnung des Versailler Vertrags

Der Erste Weltkrieg endete im November 1918 mit der Kapitulation der Mittelmächte. Der Versailler Vertrag wurde 1919 unterzeichnet und führte zu erheblichen territorialen und politischen Veränderungen in Europa.

Weltwirtschaftskrise beginnt

Die Weltwirtschaftskrise begann mit dem Börsencrash in New York im Oktober 1929 und hatte katastrophale Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, Arbeitslosigkeit und soziale Unruhen.

Hitler kommt an die Macht in Deutschland

Adolf Hitler wurde 1933 zum Reichskanzler ernannt, was zur Errichtung einer faschistischen Diktatur und den Beginn aggressiver Expansion und Verfolgung führte.

Beginn des Zweiten Weltkriegs

Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Überfall Deutschlands auf Polen, was zu einem weltweiten Konflikt führte, der bis 1945 andauerte.

Angriff auf Pearl Harbor

Am 7. Dezember 1941 griff Japan die US-Marinebasis in Pearl Harbor an, was zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg führte.

Ende des Zweiten Weltkriegs und Gründung der Vereinten Nationen

Der Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Mai und Japans im September. Im gleichen Jahr wurden die Vereinten Nationen gegründet, um zukünftige Konflikte zu verhindern und den Frieden zu fördern.

Berliner Konferenz und Aufteilung Deutschlands

Die Berliner Konferenz im Jahr 1945 führte zur Entscheidung über die Nachkriegsordnung in Europa, insbesondere zur Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen.
Historischen Zeitstrahl herunterladen
Copyright © 2024 History-timeline.net